Online-Deutschkurs im Abo
Deutsch für die Pflegedokumentation & Fachkommunikation im Pflegeteam
Berufssprachkurs Deutsch für Pflegehilfskräfte, Pflegeassistenten und Auszubildende in der Pflegeassistenz - ab Deutschniveau A2

Warum dieser Kurs für dich passt
Arbeitest du in der Pflege – als Pflegehilfskraft oder Assistent in der Pflege?
Du möchtest dein Deutsch verbessern, um sicher und professionell mit Kollegen zu kommunizieren und die Pflegedokumentation effizient und fachgerecht zu erstellen?
Dann bist du hier genau richtig – egal, ob du bereits in der Pflege arbeitest, ein Praktikum machst oder dich in der Ausbildung zum Pflegeassistenten befindest.
Du lernst praxisnahes Deutsch für den Pflegealltag – mit dem Ziel Sprachniveau B1. Wir unterstützen dich bei der Pflegedokumentation und der fachlichen Kommunikation im Pflegeteam.
Und das Beste: Du lernst flexibel, online und in deinem eigenen Tempo – wann und wo du willst. Mit erfahrenen Lehrkräften, persönlicher Betreuung und hochwertigen E-Learning-Materialien.
👩⚕️ Live & Interaktiv
Besuche Live-Online-Unterricht mit qualifizierten, auf Pflege spezialisierten Lehrkräften.
🖥️ E-Learning
Lerne mit E-Learning-Kursen mit berufsrelevanten Inhalten – flexibel nach deinen Bedürfnissen und in deinem eigenen Tempo.
📱 Lern-App
Nimm am Online-Unterricht teil und lerne flexibel – direkt am Handy.
🤝 Persönliche Betreuung
Wir helfen dir gerne – individuell und unkompliziert.
📜 Zertifikat
Du erhältst pro Kurs ein Zertifikat sowie eine Teilnahmebescheinigung für deine berufliche Zukunft.
Bringe dein Deutsch und deine Kommunikationstechniken für Ausbildung und Arbeit in der Pflege auf das nächste Level!
Das Sprachprogramm besteht aus 12 Kursen:
Der Sprachkurs dauert 8 Stunden pro Monat:
Du hast einmal pro Woche Online-Unterricht (55 Minuten) mit einer Lehrerin über Zoom.
Du hast einen E-Learning-Kurs mit Videos, Übungen, Bildern und Audios pro Monat. Damit kannst Du vier Stunden im Monat selbstständig von zu Hause lernen.
▸Wer kann teilnehmen?
Für Pflegehilfskräfte, Pflegehelferinnen und Pflegehelfer sowie Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten. Auch geeignet für Teilnehmende einer einjährigen Pflegeassistenzausbildung – ab Deutschniveau A2.
▸Du lernst
- Die Fachsprache der Pflege sicher anwenden – Kommuniziere klar, präzise und fachgerecht im Pflegealltag.
- Pflegeberichte von Kolleginnen und Kollegen verstehen – Erfasse und interpretiere relevante Informationen schnell und zuverlässig.
- Fachlich mit Kolleginnen und Kollegen kommunizieren – Teile dein Wissen gezielt und fördere den interdisziplinären Austausch.
- Pflegemaßnahmen professionell dokumentieren – Erstelle strukturierte und rechtssichere Pflegeberichte für eine optimale Versorgung.
▸Wöchentlicher Live-Online-Unterricht mit qualifizierten Lehrkräften
Gruppe mit Sprachniveau Deutsch A2-B1:
Montags: 16:30 – 17:25 Uhr
Gruppe mit Sprachniveau Deutsch B1+:
Dienstags : 16:30 – 17:25 Uhr
Mittwochs : 17:30 – 18:25 Uhr
▸Kursprogramm nach Monaten
📗 Berufsbezogenes Deutsch für Pflegeassistenten
- Jan – (Körperpflege) Kollegen informieren
- Feb – (Körperpflege) Professionell dokumentieren
- Mär – (Unterstützung beim Essen) Kollegen informieren
- Apr – (Unterstützung beim Essen) Professionell dokumentieren
- Mai – (Unterstützung bei Inkontinenz) Kollegen informieren
- Jun – (Unterstützung bei der Ausscheidung) Professionell dokumentieren
- Jul – (Mobilisation) Kollegen informieren
- Aug – (Positionierung) Professionell dokumentieren
- Sep – (Vitalzeichen – Puls und Körpertemperatur) Informieren und dokumentieren
- Okt – (Vitalzeichen – Blutdruck & Atmung) Informieren & dokumentieren
- Nov – (Wundversorgung) Kollegen informieren
- Dez – (Wundbeobachtung) Professionell dokumentieren
Mehr erfahren: Berufsbezogenes Deutsch für Pflegeassistenten
Leistungen: