Deutschkurse im Abo
Deutsch für Pflegefachkräfte
Berufssprachkurs Deutsch für Pflegefachkräfte und Auszubildende in der Alten- und Krankenpflege - ab Sprachniveau B1

👩⚕️ Live & Interaktiv
Besuche Live-Online-Unterricht mit qualifizierten, auf Pflege spezialisierten Lehrkräften.
🖥️ E-Learning
Lerne mit E-Learning-Kursen mit berufsrelevanten Inhalten – flexibel nach deinen Bedürfnissen und in deinem eigenen Tempo.
📱 Lern-App
Nimm am Online-Unterricht teil und lerne flexibel – direkt am Handy.
🤝 Persönliche Betreuung
Wir helfen dir gerne – individuell und unkompliziert.
📜 Zertifikat
Du erhältst pro Kurs ein Zertifikat sowie eine Teilnahmebescheinigung für deine berufliche Zukunft.
Bringe dein Deutsch und deine Kommunikationstechniken für Ausbildung und Arbeit in der Pflege auf das nächste Level!
Das Sprachprogramm besteht aus 36 Kursen in 3 Kategorien:
Der Sprachkurs dauert 12 bis 16 Stunden pro Monat:
Du hast einmal pro Woche Online-Unterricht (55 Minuten) mit einer Lehrerin über Zoom.
Du hast einen E-Learning-Kurs mit Videos, Übungen, Bildern und Audios pro Monat. Damit kannst Du vier Stunden im Monat selbstständig von zu Hause lernen.
▸Wer kann teilnehmen?
Für internationale Pflegefachkräfte und Auszubildende der dreijährigen Pflegeausbildung – ab Deutschniveau B1
▸Du lernst
- Die Fachsprache der Pflege sicher anwenden
- Pflegedokumentation: Pflegemaßnahmen korrekt, präzise und fachlich kompetent auf Deutsch dokumentieren
- Fachkommunikation im Pflegeteam: fachlich korrekt und professionell mit Vorgesetzten, Kolleginnen und Kollegen sowie Ärztinnen und Ärzten kommunizieren
- Kommunikation mit Bewohnern, Patienten und Angehörigen: freundlich, respektvoll und verständlich mit Pflegebedürftigen und ihren Familien sprechen
- Die deutsche Pflegekultur verstehen
▸Wöchentlicher Live-Online-Unterricht mit qualifizierten Lehrkräften
Wähle die Uhrzeit, den Tag und das Thema, das am besten zu dir passt.
Montags, von 18:00 bis 18:55 Uhr: Pflegedokumentation
Dienstags, von 18:00 bis 18:55 Uhr: Fachkommunikation im Pflegeteam
Donnerstags, von 16:30 bis 17:25 Uhr: Pflegedokumentation
Freitags, von 18:00 bis 18:55 Uhr: Kommunikation mit Bewohnern, Patienten und Angehörigen
▸Kursprogramm nach Monaten
📘 Pflegedokumentation
- Jan – Inkontinenz: wertfrei und korrekt dokumentieren
- Feb – Vitalfunktionen: sachlich und korrekt dokumentieren
- Mär – Chronische Schmerzen: Schmerzprotokoll ausfüllen
- Apr – Dekubitusprophylaxe: Pflegeplanung erstellen
- Mai – Sturz: Sturzprotokoll ausfüllen
- Jun – Sturz: effizient und korrekt dokumentieren
- Jul – Demenz: im Pflegebericht dokumentieren
- Aug – Ernährung: konkret und korrekt dokumentieren
- Sep – Ulcus cruris venosum: Wunde professionell dokumentieren
- Okt – SIS: strukturierte Informationssammlung – Teil I
- Nov – SIS: strukturierte Informationssammlung – Teil II
- Dez – Soor- & Parotitisprophylaxe: wertfrei dokumentieren
Mehr erfahren: Deutsch für die Pflegedokumentation – Commuio
📗 Fachkommunikation im Pflegeteam
- Jan – Vitalfunktionen: Dienstübergabe durchführen
- Feb – Schmerz: Patientenübergabe durchführen
- Mär – MRSA & Hygiene: Fachgespräche führen
- Apr – Sturz: telefonische ärztliche Anordnungen annehmen
- Mai – Palliative Care & Krebs: Patientenfall besprechen
- Jun – Medikamentengabe: Übergabegespräche führen
- Jul – Sturzprophylaxe: Fallbesprechung
- Aug – Demenz: Fachgespräche führen
- Sep – Stomaversorgung: Fachgespräche führen
- Okt – Wundheilung: Dienstübergabe durchführen
- Nov – Mobilität & Hilfsmittel: telefonische Übergabe
- Dez – Wundmanagement: Nachgespräch mit Vorgesetzten
Mehr erfahren: Fachdeutsch für Pflegefachkräfte
📙 Kommunikation mit Bewohnern/Patienten/Angehörigen
- Jan – Höflich kommunizieren
- Feb – Pneumonieprophylaxe: sicher anleiten
- Mär – Blutzuckermessung: informieren
- Apr – Diabetische Polyneuropathie: Schmerzassessment
- Mai – Kontrakturprophylaxe: sicher anleiten
- Jun – Demenz: einfühlsam kommunizieren
- Jul – Herzinfarkt: strukturiert anleiten
- Aug – Körperpflege: höflich kommunizieren
- Sep – Stomaversorgung: sicher anleiten
- Okt – Positionierung: Angehörige telefonisch informieren
- Nov – Herzinfarkt: Patienten beruhigen
- Dez – Thromboseprophylaxe: während der Pflege kommunizieren
Mehr erfahren: Deutsch in der Patientenkommunikation
Leistungen:
Wir bieten dir insgesamt vier Stunden Unterricht pro Woche in den Kategorien Pflegedokumentation, Fachkommunikation im Pflegeteam und Patientenkommunikation an.
Davon kannst du einmal pro Woche eine Stunde am Unterricht teilnehmen.
Du erhältst E-Learning-Kurse in den Kategorien Pflegedokumentation, Fachkommunikation im Pflegeteam und Patientenkommunikation.
Leistungen:
Wir bieten dir insgesamt vier Stunden Unterricht pro Woche in den Kategorien Pflegedokumentation, Fachkommunikation im Pflegeteam und Patientenkommunikation an.
Davon kannst du zweimal pro Woche an zwei Tagen jeweils eine Stunde am Unterricht teilnehmen.
Du erhältst E-Learning-Kurse in den Kategorien Pflegedokumentation, Fachkommunikation im Pflegeteam und Patientenkommunikation.
Leistungen:
Wir bieten dir insgesamt vier Stunden Unterricht pro Woche in den Kategorien Pflegedokumentation, Fachkommunikation im Pflegeteam und Patientenkommunikation an.
Du kannst davon dreimal pro Woche, an drei Tagen, jeweils eine Stunde am Unterricht teilnehmen.
Du erhältst E-Learning-Kurse in den Kategorien Pflegedokumentation, Fachkommunikation im Pflegeteam und Patientenkommunikation.